Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Meves/ Wahrheit befreit

Nach Freiheit lechzt der Mensch der Moderne. Seine Autonomie hatte er in der zweiten... mehr
Produktinformationen "Meves/ Wahrheit befreit"
Nach Freiheit lechzt der Mensch der Moderne. Seine Autonomie hatte er in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts eingefordert. Hat er gefunden, was er suchte? Viel neues Seelenunglück ist stattdessen aus der Moral der Beliebigkeit erwachsen: Kriminalität, Seelenkrankheit, Sucht, Entsittlichung. Christa Meves beweist in diesem Buch mit psychologischer Argumentation, daß Seelenfrieden und -freiheit eine Voraussetzung haben: Die Bindung an die Wahrheit. Es gibt langfristig kein menschenwürdiges Leben, kein Gedeihen der Gesellschaften, ohne die Anbindung an den geoffenbarten Schöpfer und seine vorgegebenen Werte.
Die Themen, die Christa Meves in diesem Buch behandelt, sind gerade angesichts der Kirchenmüdigkeit für die Diskussion aktuell: Feminismus und Kirche, Sinn der kirchlichen Hierarchie, sittliche Richtlinien, Marienverehrung, Mädchenbildung und Zölibat sind einige Stichworte, zu denen sie mit souveräner Sachkenntnis und Lebenserfahrung Stellung nimmt. Die Autorin schreibt: Die nüchterne Realität des biblischen Menschenbildes war für mich als Psychologin der erste Ansatz, um der absoluten Wahrheit des Christentums auf die Spur zu kommen: denn dieses Menschenbild führt zu einer Bescheidenheit, ohne die unsere Lebensentwürfe unweigerlich der Überheblichkeit anheimfallen. Erst die Erkenntnis der menschlichen Unzulänglichkeit lässt unversehens Tore der Tiefe aufscheinen.
Die Themen, die Christa Meves in diesem Buch behandelt, sind gerade angesichts der Kirchenmüdigkeit für die Diskussion aktuell: Feminismus und Kirche, Sinn der kirchlichen Hierarchie, sittliche Richtlinien, Marienverehrung, Mädchenbildung und Zölibat sind einige Stichworte, zu denen sie mit souveräner Sachkenntnis und Lebenserfahrung Stellung nimmt. Die Autorin schreibt: Die nüchterne Realität des biblischen Menschenbildes war für mich als Psychologin der erste Ansatz, um der absoluten Wahrheit des Christentums auf die Spur zu kommen: denn dieses Menschenbild führt zu einer Bescheidenheit, ohne die unsere Lebensentwürfe unweigerlich der Überheblichkeit anheimfallen. Erst die Erkenntnis der menschlichen Unzulänglichkeit lässt unversehens Tore der Tiefe aufscheinen.
f1
Weiterführende Links zu "Meves/ Wahrheit befreit"
- Fragen zum Artikel?
- Artikel von Bücher fe Hersteller
Zuletzt angesehen