Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Novene und Fürbitte und Heiligsprechung des seligen Bernhard Lichtenberg

Bernhard Lichtenberg wurde am 3.12.1875 im schlesischen Ohlau geboren. Als... mehr
Produktinformationen "Novene und Fürbitte und Heiligsprechung des seligen Bernhard Lichtenberg"
Bernhard Lichtenberg wurde am 3.12.1875 im schlesischen Ohlau geboren.
Als vorbildlich frommer Priester, Dompfarrer und Dompropst war er in Berlin unermüdlich in Seelsorge und Caritas tätig. Wegen öffentlichen Gebetes für die verfolgten Juden und Kritik an den Euthanasie-Morden der Nazionalsozialisten wurde er 1941 von der GESTAPO verhaftet und 1942 von einem Sondergericht verurteilt. Nach zweijähriger Haft schwer krank, verstarb er auf dem Transport in das Konzentrationslager Dachau am 5.11.1943 in Hof.
Seine Seligsprechung als Märtyrer erfolgte 1996 durch Papst Johannes Paul II. Sein Grab befindet sich in der Unterkirche der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin.
Als vorbildlich frommer Priester, Dompfarrer und Dompropst war er in Berlin unermüdlich in Seelsorge und Caritas tätig. Wegen öffentlichen Gebetes für die verfolgten Juden und Kritik an den Euthanasie-Morden der Nazionalsozialisten wurde er 1941 von der GESTAPO verhaftet und 1942 von einem Sondergericht verurteilt. Nach zweijähriger Haft schwer krank, verstarb er auf dem Transport in das Konzentrationslager Dachau am 5.11.1943 in Hof.
Seine Seligsprechung als Märtyrer erfolgte 1996 durch Papst Johannes Paul II. Sein Grab befindet sich in der Unterkirche der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin.
f1
Weiterführende Links zu "Novene und Fürbitte und Heiligsprechung des seligen Bernhard Lichtenberg"
- Fragen zum Artikel?
- Artikel von Bücher fe Hersteller
Zuletzt angesehen